Foto: Neda Navaee
Eine Kernbesetzung wird durch Gäste ergänzt um die größtmögliche Palette an Programmen, von Mainstream bis neue musikalische Welten, gestalten zu können.
Von Theorbe, Lyre Polyversalis oder Truhenorgel bis zu Violine, Flöte, Vibraphon, Cabaret-Sängerin - das Sheridan Ensemble ist ein Schmelztiegel für Innovation.
Die Musiker des Sheridan Ensemble sind allesamt international tätige Solisten und Kammermusiker, die in Welten des Barocks, der Klassik, Moderne, Jazz, Pop und Cabaret musizieren. Kreativität ist das Entscheidende. Ohne Tabus.
Mary Carewe, Sopran
Anna Carewe, Violoncello
Susanne Zapf, Violine
Petteri Pitko, Cembalo & Truhenorgel
Oli Bott, Vibraphon
Philip Mayers, Klavier
Andreas Arend, Lyra Polyversalis
Yuki Kasai, Violine
Steven Player, Barockgitarre & Tanz
Michele Pasotti, Theorbe & Laute
Gergely Márk Bódoky, Flöten
Sabine Erdmann, Cembalo & Truhenorgel
Die Geschichte einer Basslinie über 500 Jahre
Sie ist wunderschön. Lasst uns sie mit Wurde behandeln.
Brücken bauen: die Ars Subtilior, Bartók, Ligeti, Howard Skempton
und Rhythmen aus der Sub-Sahara.
Stummfilm von Carl Theodor Dreyer (1928) mit Musik
von Josquin und Philip Mayers.
Welt-Ersteinspielung von vier bemerkenswerten
Streichquartetten von Carl Czerny.
Ein Streifzug durch unser Programm im Sendesaal Bremen (May 2017), von Monteverdi bis Miles Davis, The Eagles, Sting, Radiohead und Ligeti!
Steven Player tanzt zu "Dance to Your Daddy", ein traditionelles Volkslied aus Nord-England (Händelfestspiele 2017)
Vibraphonist Oli Bott spielt die Nymphe bei Monteverdis "Lamento della Ninfa", mit Michele Pasotti an der Theorbe (Berlin 2013)
Eine kurze Reise durch das Programm Mother Earth